MICROBLADING / MICROPIGMENTIERUNG/ PERMANENT MAKE-UP
Augenbrauen sind der Rahmen des Gesichts
Was früher das permanent Make-Up war, ersetzt heute die Technologie der Micropigmentierung. Die Nadeln sind feiner, präzise Härchenzeichnungen ist nun möglich und mit dem Fortschritt der Technologie ist die Micropigmentierung, richtig durchgeführt, die sicherste und für uns Beste Behandlung um Augenbrauen zu pigmentieren. Ähnlich wie beim Tattoowieren, wird mit einer sehr feinen Nadel die Haut permanent gezeichnet. Hinter der Nadel stecken die Pigmente und diese werden noch während dem einstechen in die Haut implantiert. Bei der Micropigmentierung wird mit einer Maschine gearbeitet, bei der man die Nadeltiefe, die Geschwindigkeit und Requenz einstellen kann. Dadurch können wir ein wirklich gesundes, sauberes und vor allem langanhaltendes Ergebnis kreiieren.
Das Microblading hat durch Social Media großes Ansehen bekommen. Es ist definitiv ein Trend und wenn man diese Technik beherrscht ist die Härchenzeichnung auch hier ein echter WOW-Effekt. Allerdings können wir beim Microblading keine Frequenz, Nadeltiefe und Geschwindigkeit einstellen. Beim Microblading wird mit einem Micro-Skalpell die Haut aufgeritzt und Härchen werden gezogen/gezeichnet. Daraufhin entsteht in der Haut eine "Lücke" und diese wird mit Pigmenten verschlossen.
MICROBLADING
-
Mittels eines Skalpell's wird die Haut "aufgeritzt" in Form einer Härchenzeichnung.
-
Anschließend werden Pigmente auf diese aufgeritzte Stelle gegeben um die Pigmente in die Haut zu führen.
-
Schönes Ergebnis wenn ein Fachmann das ausübt!
-
Hält je nach Hauttyp und Immunsystem bis zu 6 Monaten und verblasst mit der Zeit.
-
Die Härchen werden nach einer gewissen Zeit in der Haut verschwemmt und die Härchen sind irgendwann nicht mehr so präzise und fein! Das gleiche passiert auch mit der Micropigmentierung, allerdings deutlich später.
MICROPIGMENTIERUNG / PERMANENT MAKE-UP
-
Ersetzt/Verbessert das Permanent Make-Up, was vor einigen Jahren alles andere als fein, natürlich und dezent war.
-
Man arbeitet mit einer Maschine bei der Nadeltiefe, Geschwindigkeit und Frequenz eingestellt wird.
-
Weniger Risiko der Narbenbildung, da man nur die Tiefe einstellt und nicht zu tief gestochen wird.
-
Langanhaltendes Ergebnis, je nach Hauttyp und Immunsystem bis zu 2-3 Jahren. Aber man muss definitiv dazwischen auch nachstechen.
-
Feinste Härchenzeichnung und Schattierung möglich.
-
Mit der Maschine ist definitiv mehr Spielraum beim möglich.
FAQs / Häufig gestellte Fragen
Microblading vs Mikropigmentierung
Wird mein Pigmentierung nach einigen Monaten/Jahren anders aussehen?
Welche Technik empfehlen wir?
Kontraindikationen
Akuter Herpes Simplex oder Zoster, Bindehautentzündung, Immunschwäche, Menstruation, Schwangerschaft, medizinisch-ästhetische Infiltrationen, plastische Chirurgie, Chemo-oder Strahlentherapie, lokale Infektion, nicht stabilisierte Narben, Hautkrankheiten in der Anwendungszone (lokale Dermatitis, Blutergüsse, Sonnenbrand, Hautgeschwulst) und Infektionen durch Bakterien, Pilze oder Viren
Allergische Reaktion auf Pigmente, Hauterkrankungen in der Behandlungszone (Sommersprossen, Muttermale, Kelloide, erhöhte Gefäßgeschwulste, Warzen, Melanome, Eitergrind, Impetigo, Psoriasis, Nesselausschlag, Naevus Spilus (Cafe ́au lait-Flecken), Naevus und Hautkrebs.
Diabetes, Bluterkrankheiten, Herzbeschwerden, HIV, extremer Blutdruck, Hautveränderungen oder nicht diagnostizierte Hautläsionenin der Behandlungszone und andere chronische Bedingungen
Vor der Behandlung
Nach der Behandlung
Die Pigmentierung darf nicht mit Seife, Kosmetika (KEIN Make-up oder Puder) oder ähnlichem in Berührung kommen und nicht mit ungewaschenen/undesinfizierten Fingern berührt werden.
• Zur Nachpflege bitte nur die von uns empfohlenen Produkte verwenden
• Die Nachbehandlungscreme darf nur mit einem Q-Tip entnommen werden und darf nur dünn
und mit gereinigten Q-Tip aufgetragen werden. Vor dem Auftragen die Pigmentierzone vorsichtig
mit einem feuchten Wattepad reinigen.
• Verwenden Sie bitte keine anderen Heil-und Aftercare Cremes. Diese könnten Infektionen oder
andere Komplikationen hervorrufen. Keine Kosmetischen Gesichtsbehandlungen durchführen!
• Solarium, Schwimmen, Sauna, Schwitzen (Sport) und übermässiges Sonnenbaden sind zu unterlassen.
• Bitte benützen Sie nach 14 Tagen einen SPF 50 Sonnenschutz, zum Schutz ihrer „frischen“ Augenbrauenhaut.
Das Ergebnis kann bis zu 50% heller werden. Keine Sorge…dafür gibt es die Nachbehandlung.
Die Nachbehandlung
Eine Nachbehandlung ist bei 90% unerlässlich! Denn bei der Nachbehandlung wird die Form der Augenbrauen verbessert, eventuelle Lücken pigmentiert, die man bei der Erstbehandlung wegen der Mikrowunden nicht merken konnte.
Tut es weh?
Das kommt ganz auf ihr Schmerzempfinden an. Die behandelnde Stelle wird vorher von uns mit einer zertifizierten und geprüften betäubenden Creme (lidocain) eingecremt. Danach spüren die meisten Kunden aber nichts mehr von der Behandlung. Wenn sie jedoch sehr Schmerzempfindlich sind, kann es für sie schon unangenehm sein.